
Armin Hanselmann
als Gemeindepräsident
für St. Margrethen.
Hier aufgewachsen. Hier zuhause.

Herzlich Willkommen
Hier erfahren Sie mehr über mich,
meine Werte, wofür ich mich einsetze
und wie wir ins Gespräch kommen.
Als gebürtiger St. Margrether kenne ich unser Dorf in- und auswendig. Ich habe die Entwicklung hautnah miterlebt
und weiss, wo Herausforderungen anstehen.
Jetzt ist es Zeit für eine neue Perspektive – für eine aktive Mitgestaltung unserer Zukunft. Mit meiner beruflichen
Erfahrung in der Verwaltung und meiner Tätigkeit in der
GPK St. Margrethen bringe ich die besten Voraussetzungen
mit, um das Amt als Gemeindepräsident im Sinne der Einwohnerinnen und Einwohner verantwortungsvoll
auszuführen.
Danke für Ihre Stimme und Ihr
Vertrauen am 30. November 2025.
Ausbildung &
beruflicher Werdegang:

Ich bin 33 Jahre alt, in St. Margrethen geboren und aufgewachsen. Gemeinsam mit meiner Partnerin Priska wohne ich beim Pärkli, mitten im Herzen des Dorfes.
Wer bin ich?
Ausbildung
-
Schulzeit: Wiesenau & Oberstufenzentrum Johannes Brassel
-
Matura mit Schwerpunkt "Bildnerisches Gestalten" (Kanti Heerbrugg)
-
Bachelor in Politikwissenschaft & Ethnologie (Universität Luzern)
-
Master in Politikwissenschaft mit Fokus auf Schweizer Politik (Universität Bern)
-
Aktuell: Weiterbildung Bachelorstudium Rechtswissenschaft (FernUni Schweiz)
Beruflicher Werdegang
-
Praktika und Anstellungen in der
Bundesverwaltung in Bern & den
kantonalen Verwaltungen
St.Gallen & Genf -
Leitungserfahrung als
stellvertretender
Departementssekretär sowie Departementssekretär ad interim im Bereich
Gesundheit & Soziales in
Appenzell Ausserrhoden -
Aktuell: stv. Departmentssekretär
-
Mitglied der Geschäftsprüfungskommission
St. Margrethen (GPK)
Steckbrief:
-
Name: Armin Hanselmann
-
Geburtsdatum: 21. Juni 1992
-
Wohn- und Bürgerort: St. Margrethen
Engagement & Freizeit:
-
Aktiv in Vereinen (Openair Kino St. Margrethen, Theaterverein St. Margrethen, Turnverein Au, Guggenmusik Burgtätscher Rebstein)
-
Hobbys: Mountainbiken, Joggen, Snowboarden, Kino.
Wofür stehe ich?
Für ein lebenswertes, stabiles und zukunftsgerichtetes
St. Margrethen.

Finanzen: Stabilität mit Augenmass
-
Balance zwischen gesunden Finanzen & Gemeindeentwicklung
-
Zielgerichtete Investitionen für kommende Generationen
-
Gründliche Ausgaben- & Einnahmenanalyse
-
Weitere Steuererhöhungen vermeiden
Gesellschaft: In Lebensqualität investieren
-
Attraktive Lebensqualität für alle Generationen
-
Starke Schulen, gelungene Integration, lebendige Vereinslandschaft
-
Ausbau familienfreundlicher Angebote
-
Altersgerechte Wohnmodelle & Betreuung
Arbeit & Wohnen: Raum für Zukunft schaffen
-
Zeitgemässer & bezahlbarer Wohnraum
-
Öffentliche Treffpunkte & grüne Zonen
im Dorf -
Stärkung des Gewerbes & der KMUs durch gute Rahmenbedingungen & transparente Kommunikation
-
Verkehrsknotenpunkt durch nachhaltige Mobilität fördern
-
Regionale & grenzüberschreitende
Beziehungen pflegen
Verwaltung: Nähe, Service & Digitalisierung
-
Bürgernahe und dienstleistungsorientierte
Verwaltung -
Offene und wertschätzende Kommunikation
-
Regelmässige Sprechstunden &
Austauschformate mit Gewerbe & Vereinen -
Digitalisierung fördern: kurze Wege, einfache
Prozesse -
Modernes Personalmanagement für die
Gemeindeverwaltung

Wo trefft ihr mich?
5. November 2025, ab 19.00 Uhr
8. November 2025, ab 19.00 Uhr
Lottomatch der Musikgesellschaft St. Margrethen,
11. November 2025, 18.00 bis 21.00 Uhr
Politik beim Feierabendbier, Restaurant Engel
15. November 2025, 13.30 bis 16.30 Uhr
Politik beim Nachmittagskaffee,
Café-Bäckerei Künzler (Central 19)
30. November 2025
2. Wahlgang für das Gemeindepräsidium